noscript

Schwangerschafts fotos selber machen

Du wirst Mama, vielleicht zum ersten Mal, vielleicht ist es dein zweites, drittes oder viertes Kind. Jede Schwangerschaft ist anders, neu und aufregend. Damit du diese Zeit nie vergisst, möchtest du dieses besondere Erlebnis in Bildern festhalten?

Du findest aber keinen professionellen Fotografen, der zu dir passt, oder deine finanzielle Situation lässt es momentan nicht zu? Mit den richtigen Tipps und ein bisschen Kreativität kannst du wunderschöne Schwangerschaftsfotos zaubern, die nicht nur deinen Bauch, sondern auch die Liebe und Vorfreude festhalten. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du mit Licht, einer Kamera und der Unterstützung deines Partners emotionale Bilder kreierst, die ein Leben lang bleiben werden.

Ein junges Paar lächelt und streichelt den Bauch der Frau

Kann man Schwangerschaftsfotos selbst machen?

Schwangerschaftsfotos lieber selbst machen oder doch lieber zu einem Fotografen gehen? Die Antwort hängt ganz von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Natürlich kannst du mit deinem Smartphone oder einer Kamera tolle Bilder kreieren. Du hast die Freiheit, in deiner gewohnten Umgebung zu fotografieren und die Momente festzuhalten, die dir am wichtigsten sind.

Ein professioneller Fotograf dagegen ist die richtige Wahl, wenn du dich so richtig fallen lassen und sicher sein möchtest, dass du wirklich hochwertige Ergebnisse bekommst. Ein professioneller Fotograf hat ein gutes Gespür dafür, wie du dich in deiner Haut wohlfühlst und wie er deine schönsten Seiten hervorhebt. Es geht darum, Vertrauen und Empathie zu spüren, damit du dich öffnen und dem Fotografen vertrauen kannst. Gerade wenn du dich unsicher fühlst oder denkst, dass du nicht gut fotogen bist, könnte ein Shooting bei einem Fotografen genau das sein, was du brauchst.

Was braucht man um Babybauchfotos selber zu machen

Um schöne Babybauchfotos zu machen, brauchst du keine teure Ausrüstung oder umfassende Fotografiekenntnisse – mit ein paar einfachen Tipps und der richtigen Vorbereitung kann es dir gelingen, deine Schwangerschaft in unvergesslichen Bildern festzuhalten.

Eine Frau fotografiert eine schwangere Frau im Feld

Kamera: Als erstes brauchst du eine Kamera. Das kann eine Spiegelreflex- oder Systemkamera, eine Digicam oder dein Smartphone sein. Die Kamera entscheidet letztlich nur darüber, wie viel Kontrolle du über die Bildgestaltung hast und welche Qualität deine Fotos bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen erreichen können. Mit einem Smartphone erreichst du heute eine gute Qualität für Fotos, die du bis zu einer Größe von etwa DIN A4 drucken lassen willst, sofern das Bild bei gutem Licht aufgenommen wurde.

Stativ: Stative sind mein absoluter Tipp. Denn zum Einen bietet sie dir die Möglichkeit den Ausschnitt und die Perspektive des Bildes vorher festzulegen. Damit kannst du dich ganz auf das Posen und deine Mimik konzentrieren. Andererseits verhinderst du damit, dass das Bild verwackelt. Wenn du k ein Stativ hast oder leihen kannst, kannst du deine Kamera auf einer sicheren Ablage platzieren. Nutze dann einen Selbstauslöser oder bitte einen lieben Herzensmenschen, dich zu fotografieren.

Licht: Licht ist das A und O für gelungene Babybauchfotos. Natürliches Tageslicht ist dabei unschlagbar – am besten bei bewölktem Himmel oder während der „goldenen Stunde“ kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang. Dieses Licht ist weich, schmeichelhaft und betont die Formen deines Babybauchs auf natürliche Weise. Vermeide direktes Sonnenlicht, denn das erzeugt ungünstige Schatten in deinem Gesicht.

Zeitpunkt

Das Tolle daran, wenn du Fotos selbst machst ist, dass du nicht auf einen Tag festgelegt bist. Du kannst während der Schwangerschaft immer wieder Fotos machen (lassen). Du solltest die Fotos aber möglichst vor der 37. Woche machen, denn ab dieser Zeit fängt der Bauch an, sich für die Geburt bereit zu machen und senkt sich ab. Dann ist er nicht mehr so schön kugelig. =)

Kleidung

Es gibt zahlreiche Optionen in Bezug auf Kleidung, die von deinen individuellen Vorlieben abhängen und dir ein angenehmes Tragegefühl bieten können:

  • Ein Lieblingskleid
  • Ein Kleid für den Babybauch
  • Eine Hose und ein elastisches Shirt
  • Ein Spitzenbody
  • Keine Kleidung

Unabhängig von deiner Wahl solltest du darauf achten, am Tag und in der Nacht davor keine engen Kleidungsstücke zu tragen, die Abdrücke auf der Haut hinterlassen könnten. Dies wird dazu beitragen, dass deine Haut am Tag perfekt aussieht. =)

Posen

Jetzt wird es spannend! Du kennst sicher schon einige klassische Posen für Babybauchshootings, aber warum nicht auch kreativ werden und neue Ideen ausprobieren? Eine einfache, aber wunderschöne Pose ist es, deine Hände sanft auf den Bauch zu legen – das strahlt Ruhe und Zuneigung aus. Eine weitere beliebte Pose ist, dich seitlich zur Kamera zu drehen, während der Blick sanft nach unten gerichtet ist – das wirkt besonders elegant und betont die Rundung deines Bauchs.

Wenn dein Partner oder andere Familienmitglieder dabei sind, können sie mit einbezogen werden. Schwangerschaftsfotos mit deinem Partner sind eine wunderbare Idee, um eure Verbindung noch einmal zu spüren. Eine Umarmung von hinten, bei der dich dein Partner sanft auf den Kopf küsst, sorgt für eine intime, emotionale Atmosphäre. Ihr könnt deine Babybauchfotos mit Geschwisterkindern machen, falls es schon welche gibt. Das kann ganz besondere Momente erzeugen, denn die Interaktion zwischen euch bringt das Bild zum Leben.

Tipps für die Kamera

Wenn du dir beim Fotografieren helfen lässt, dann habe ich hier noch einen ganz wichtigen Tipp für den Kameramann oder die Kamerafrau 😉

Es gibt diese eine Regel:
"Dinge die nah an der Kamera sind, wirken größer, Dinger weiter weg von der Kamera wirken kleiner!"

Wenn du also Stellen an deinem Körper betonen möchtest, zum Beispiel deinen Babybauch, dann strecke ihn in Richtung der Kamera. Stellen die du kaschieren möchtest, zum Beispiel deinen Po, streckst du von der Kamera weg. Das sieht erst mal komisch aus und fühlt sich noch komischer an, aber auf der Kamera wirst du es gar nicht sehen. Probier' es ruhig mal aus!

Fazit

Schwangerschaftsfotos selber machen – Ein unvergessliches Erlebnis!

Schwangerschaftsfotos selbst machen ist eine wunderbare Möglichkeit, die einzigartigen Momente dieser besonderen Zeit für immer festzuhalten. Du brauchst nicht viel – eine gute Kamera, das richtige Licht und eine Prise Kreativität reichen völlig aus. Dein Partner kann eine tolle Unterstützung sein – gemeinsam macht das Shooting nicht nur mehr Spaß, sondern schafft auch unvergessliche, emotionale Bilder.

Liebevoller Tipp

Wenn du merkst, dass dir deine selbstgemachten Fotos nicht ganz das Gefühl geben, das du dir wünschst, bin ich gerne für dich da. Gemeinsam schaffen wir Bilder, die nicht nur deinen Babybauch, sondern dich als wundervolle Frau und werdende Mama ins richtige Licht rücken. Schau dir meine Galerie an oder kontaktiere mich für ein unverbindliches Gespräch – ich freue mich darauf, dich und deinen Babybauch kennenzulernen!

Fragen und Antworten

Hier findest du Fragen zum Thema „Schwangerschaftsfotos selber machen":

Teile diesen Beitrag

Schreib mir!
Schreib mir direkt!
Hallo,
welche Frage darf ich dir beantworten?